AVERE, CITELEC und EPE wollen eine Unterschriftsammlung zur Unterstützung eines Antrags starten, die sowohl dem Europäischen Parlament, der Kommission Europäischer Staaten als auch dem Europäischen Ministerrat überreicht werden soll. Zu Ende gehende Ölreserven und die daraus resultierenden politischen und ökonomischen Auswirkungen bringen die Notwendigkeit mit sich, unsere Abhängigkeit von importiertem Öl zu senken und alternative Energiequellen zu entwickeln. Neben ökonomischen und politischen Aspekten sprechen besonders Umweltaspekte wie z.B. die globale Erwärmung, Ozon, saurer Regen, usw. für eine Veränderung unserer Transportmittel. Im Zusammenhang von Energieversorgung und Klimawechsel ist es wichtig, dass die zuständigen europäischen Behörden Technologien bevorzugen, die zum Ziel haben, sowohl die europäische Abhängigkeit von importierter Energie zu reduzieren, als auch die durch den Menschen verursachten Einwirkungen auf die Umwelt. Elektrostraßenfahrzeuge mit Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenbetrieb sind eindeutig Teil dieser Technologien. AVERE, CITELEC und EPE ersuchen daher das Europäische Parlament, die Kommission Europäischer Staaten und den Europäischen Ministerrat ein großes Entwicklungs- und Demonstrationsprogramm für Elektrostraßenfahrzeuge mit Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenbetrieb einzurichten, so dass ihre jeweiligen Vorteile für die Energieökonomie und Emissionsreduzierung hervorgehoben und die Barrieren für den direkten Marktzugang dieser Technologie beseitigt werden. Weiterhin bitten AVERE, CITELEC und EPE diese Maßnahmen so schnell wie möglich durchzuführen, da Europas größte kommerzielle und technische Konkurrenten wie Japan, die USA und China in ähnlichen Programmen in großem Stil engagiert sind. |
Elektroautos mit Batterien bieten eine Energieersparnis und Emissionsreduzierung von bis zu 50% verglichen mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, wobei eine vollständige Abgasfreiheit (am Einsatzort) gewährleistet ist. Hybrid-Elektrofahrzeuge bieten die Möglichkeit, 20-30% der Energie einzusparen verglichen mit von Verbrennungsmotoren angetriebenen Fahrzeugen. Die Einsparung kann erhöht werden, wenn die Batterien vom EVU-Netz geladen werden. Signifikante Emissionsreduzierungen können erreicht werden. Das Elektroauto mit Brennstoffzelle ist eine langfristige Lösung, die für die nächsten 15 bis 20 Jahre noch nicht auf kommerzieller Basis zur Verfügung steht. Sie verfolgt die Weiterentwicklung von Elektroautos, bei der die Batterie ganz oder teilweise durch ein Brennstoffzellensystem ersetzt und teilweise von Superkondensatoren unterstützt wird. Diese Technologie ist daher von Interesse, weil sie Wasserstoff als Energieträger nutzt. Jedoch werden die Energie- und Umweltvorzüge dieser Autos unterhalb derjenigen liegen, die von Elektrofahrzeugen mit Batterien erreicht werden und können möglicherweise mit denen von Hybridfahrzeugen verglichen werden. Elektrostraßenfahrzeuge mit Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenbetrieb haben Zugang zu einem weiten Bereich an sauberen Energiequellen verglichen mit konventionellen Fahrzeugen. Der Umwelteinfluß führt zu Null-Emissionen wie auch zu einer Reduzierung der Energieabhängigkeit, wie sie nie zuvor erreicht wurde. |
Diese Petition ist eine allgemeine Initiative von: